Verwendung eines Wasserdurchflusssensors mit DomBus-Modulen
Wasserdurchflusssensoren sind nützlich, um den Kalt- und Warmwasserverbrauch zu messen. Einige Wasserdurchflusssensoren basieren auf einem Hall-Sensor zur Messung der internen Rotordrehung und erzeugen Impulse von bis zu 100–200 Hz.
Hall-Wasserdurchflusssensoren sind keine empfindlichen Sensoren, insbesondere wenn sie wie der auf dem Bild gezeigte aus Eisen bestehen. Wir empfehlen daher , Messgeräte mit der höchsten Empfindlichkeit zu wählen, z. B. 1–30 l/min, aus Messing. Beachten Sie, dass der Sensor 0 Impulse ausgibt, wenn die Durchflussrate unter 1 Liter pro Minute liegt!
DomBus-Module können mit Hochgeschwindigkeitssensoren arbeiten, erzeugen bis zu 500 Impulse/Sekunde , sind für einen sehr niedrigen Stromverbrauch optimiert und verfügen normalerweise über viele vielseitige Ports, die als Eingänge, Ausgänge, Zähler, Sensoren usw. konfiguriert werden können.
Das Bild unten zeigt, wie DomBus37 mit einigen Temperatursensoren, Alarmsensoren, Wasserdurchflusssensoren und Strom-/Energiezählern verbunden wurde.
Wasserdurchflussmesser, Temperatursensoren, Energiezähler mit DomBus37 und Domoticz nutzen
Wenn DomBus-Module mit Domoticz verwendet werden (in diesem Fall das mit dem DomBus-Protokoll programmierte DomBus37-Modul ), müssen Sie Folgendes konfigurieren:
- NTC Temperatursensoren (10k bei 25°C, B=3950) als IN_ANALOG,FUNCTION=3950 ;
- Der Wasserdurchflussmesser ist als IN_COUNTER,A=0,0025 (400 Impulse pro Liter) mit dem Teilerparameter=1000 konfiguriert, um von Liter in m³ umzurechnen;
- Strom-/Energiezähler (DDS238-2) als IN_COUNTER,TYPENAME=kWh,DIVIDER=2000