Heimautomatisierungsmodul, das als eigenständiger Tracker verwendet werden kann und autonom arbeitet.

Kann auch durch ein Hausautomationssystem gesteuert werden , wie Domoticz (DomBusTracker-Version mit DomBus-Protokoll-Firmware), Home Assistant, Node-RED, OpenHAB , ... (DomBusTracker-Version mit Modbus-Protokoll-Firmware).

Wählen Sie die englische Seite aus, um die Originalinformationen zu ergänzen.

Zweiachsiger Solartracker

Sonnentracker eignen sich sehr gut für Photovoltaiksysteme, da sie die gesamte Energieproduktion steigern und darüber hinaus die Leistung in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag erhöhen , wenn Energie teurer und weniger verfügbar ist.

Das folgende Diagramm zeigt den Vergleich der an einem sonnigen Tag am 31. Oktober 2024 in Norditalien zwischen einem zweiachsigen Solartracker und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugten Energie.

Vergleich zwischen der Energieerzeugung durch einen 2-Achsen-Tracker und einer fest installierten Photovoltaikanlage auf dem Dach

Vergleicht man die beiden Systeme, kann man sagen, dass unter diesen Bedingungen der 2-Achsen-Tracker fast dreimal so viel leistet wie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Normalerweise leistet er fast doppelt so viel wie eine Photovoltaikanlage auf einem nach Süden ausgerichteten Dach mit einer für italienische Häuser normalen Neigung (etwa 15 Grad). Youtube videoYouTube video

Dieser Controller basiert auf dem chinesischen XMYC-3-Controller und verwendet denselben Sonnensensor, verfügt jedoch über einige zusätzliche Funktionen, wie beispielsweise die automatische Erkennung der Endschalter in den Motoren (Linearantriebe haben interne Endschalter, die die Stromzufuhr unterbrechen), die Integration von Hausautomationssystemen (Sie können zwischen dem proprietären DomBus-Protokoll, das mit Domoticz funktioniert, und dem Modbus-Standardprotokoll, das mit fast jedem Hausautomationscontroller funktioniert, wählen) und die automatische Rückkehr in die Nachtposition.

 

Controller für zweiachsigen Solartracker, funktioniert mit Domoticz, Home Assistant, NodeRED, OpenHAB, Modbus, ...

Merkmale

  • Verwenden Sie einen standardmäßigen wasserdichten Sonnensensor mit 4 Fotodetektoren, um auch bei Wolken die beste Neigung/den besten Azimut zu bestimmen.
  • 4x 10A Relais ermöglichen die Steuerung von 2 Linearantrieben mit 800kg Kraft (oder ähnlich), versorgt von einem 24V (bevorzugt) oder 12V Netzteil.
  • Stromerfassung zur automatischen Erkennung der internen Endschalter des Linearantriebs .
  • 2 Eingänge, die mit 2 optionalen Auf-/Ab-Tasten verbunden werden können, um Motoren manuell zu bewegen
  • 1 Eingang, der mit einem Schalter verbunden werden kann, um die automatische Verfolgung zu deaktivieren
  • Zusätzlich 3 analoge/digitale Eingänge, die an NTC, Energiezähler, Windgeschwindigkeitsmesser usw. angeschlossen werden können.
  • 2x 10A Zusatzrelais, zum Aktivieren/Deaktivieren des Netzteils (Energiesparen in der Nacht) und mehr.
  • 1x AC optoisolierter Eingang zum Erkennen (und Melden) von Stromausfällen
  • Interner RS485-Bus-Abschlusswiderstand (150 Ohm), der durch einen PCB-Jumper (mit einem Lötkolben) aktiviert werden kann
  • RS485-Bus, der mit bis zu 500 m Kabel funktioniert (bei Verwendung eines Standard-Alarmkabels: 2 x 0,50 + 2 x 0,22 mm² + Abschirmung)
  • Flaches DIN-Schienengehäuse, 115 x 90 x 40 mm
  • Steckbare Klemmenblöcke für einfache Verdrahtung
  • Über den RS485-Bus konfigurierbare Parameter, um mit fast jedem Tracking-System zu funktionieren
  • Verfügbar mit 2 Firmwares Ihrer Wahl:
    • DomBus-Firmware , Zusammenarbeit mit Domoticz, Implementierung des proprietären DomBus-Protokolls
    • Modbus-Firmware , funktioniert mit NodeRED, Home Assistant, OpenHAB und vielen anderen Controllern, die das Standard-Modbus-Protokoll unterstützen.
  • Sehr niedriger Stromverbrauch : 15 mW bei ausgeschalteten Relais.
  • Geliefert mit 2 Leistungswiderständen 5W zur Strommessung (zur Erkennung der internen Endschalter des Motors), 2 Varistoren 33V zur Vermeidung von Überspannungen an den Motorspulen und einem 27-Ohm-Widerstand zur Versorgung des Sonnensensors

Sonnensensor, Aktoren, 24V Netzteil und Absicherung müssen separat erworben werden .

Anschlussschema

Anschlussplan für 2-Achs-Solartracker und DomBusTracker-Controller

Wiring diagram for a dual axis sun tracker using DomBusEVSE domotic module

DomBusTracker-Portfunktionen (für die DomBus-Version)

Standardadresse: 0xff38

Hafen# Name Funktionen Standardkonfiguration Beschreibung
1 MN OUT_DIGITAL OUT_DIGITAL SPDT 10A-Relais, das an den Neigungslinearantrieb (Nord/Süd) angeschlossen werden muss: siehe Schema unten. Nur lesen: Die Trackerposition kann mithilfe der Pns- und Pew -Steuerleisten geändert werden.
2 MS OUT_DIGITAL OUT_DIGITAL SPDT 10A-Relais, das an den Neigungslinearantrieb (Nord/Süd) angeschlossen werden muss: siehe Schema unten. Nur lesen: Die Trackerposition kann mithilfe der Pns- und Pew -Steuerleisten geändert werden.
3 MICH OUT_DIGITAL OUT_DIGITAL SPDT 10A-Relais, das an den linearen Neigungsantrieb (Ost/West) angeschlossen werden muss: siehe Schema unten. Nur lesen: Die Trackerposition kann mithilfe der Pns- und Pew -Steuerleisten geändert werden.
4 MW OUT_DIGITAL OUT_DIGITAL SPDT 10A-Relais, das an den Neigungslinearantrieb (Ost/West) angeschlossen werden muss: siehe Schema unten. Nur lesen: Die Trackerposition kann mithilfe der Pns- und Pew -Steuerleisten geändert werden.
5 RL5 OUT_DIGITAL OUT_DIGITAL 10A SPST-Relais (nur Schließerkontakt), 250 V Wechselstrom oder 30 V Gleichstrom, das für andere Zwecke verwendet werden kann
6 RL6 OUT_DIGITAL OUT_DIGITAL 10A SPST-Relais (nur Schließerkontakt), 250 V Wechselstrom oder 30 V Gleichstrom, das für andere Zwecke verwendet werden kann
7 INAC IN_AC, IN_COUNTER IN_AC Optoisolierter Eingang, der an einen Leistungsschalter angeschlossen werden kann (zur Meldung von Stromausfällen, besonders nützlich für Kühlschränke und Wärmepumpen), PIRs mit 230-V-Ausgang (zur Anwesenheitsüberwachung), Licht und Geräte (zur Überwachung, wenn Licht oder Geräte eingeschaltet sind).
8 N IN_ANALOG IN_ANALOG Nordlichtsensor.
9 S IN_ANALOG IN_ANALOG Südlichtsensor.
10 E IN_ANALOG IN_ANALOG Ostlichtsensor.
11 B IN_ANALOG IN_ANALOG Westlichtsensor.
12 Ins IN_ANALOG IN_ANALOG Nord-Süd-(Neigungs-)Motorstromerfassung (wird zum Erkennen interner Endschalter verwendet).
Domoticz-Geräte sollten als IN_ANALOG,A=0.00042,TypeName=Current (Single) konfiguriert werden.
13 Ach ja IN_ANALOG IN_ANALOG Nord-Süd-(Neigungs-)Motorstromerfassung (wird zum Erkennen interner Endschalter verwendet).
Domoticz-Geräte sollten als IN_ANALOG,A=0.00042,TypeName=Current (Single) konfiguriert werden.
14 BNS IN_TWINBUTTON IN_TWINBUTTON

Analoger Eingang, der an einen optionalen externen Doppeltaster (AUF/AB mit einem 10k-Widerstand verbunden) angeschlossen werden kann, um den Motor SN (Höhe/Neigung) manuell zu bewegen.

15 Bew IN_TWINBUTTON IN_TWINBUTTON

Analoger Eingang, der an einen optionalen externen Doppeltaster (AUF/AB mit einem 10k-Widerstand verbunden) angeschlossen werden kann, um den Motor EW (Azimut) manuell zu bewegen.

16 Sman IN_DIGITAL IN_DIGITAL | INVERTIERT

Digitaler Eingang, der an einen optionalen Schalter angeschlossen werden kann, um den Automatikmodus zu deaktivieren. Er kann für Wartungsarbeiten oder zum Blockieren von Motoren in einer sicheren Position vor einem Sturm verwendet werden, falls der DomBusTracker nicht von einem Domotic-Controller verwaltet wird.

17 IN10 IN_DIGITAL, IN_DIGITAL_PULLDOWN, IN_ANALOG, IN_TWINBUTTON, IN_COUNTER IN_DIGITAL

Analoger oder digitaler Eingang, mit optionalem 10k-Pullup (PCB-Jumper) und optionalem internem Pulldown (aktiviert, wenn als IN_DIGITAL_PULLDOWN konfiguriert).
Der gemeinsame Klemmenblock ist GND: Drucktaster, Schalter, Alarmsensor, NTC, Messgerät usw. sollten an diesen Eingang und an GND angeschlossen werden.
Anschlussmöglichkeit an externe NTC-Thermistoren (Luft- oder Wassertemperatursensor), Energie-/Wasser-/Gaszähler mit Impulsausgang, Schalter, Taster, Alarmsensoren, ...

18 IN11 IN_DIGITAL, IN_DIGITAL_PULLDOWN, IN_ANALOG, IN_COUNTER IN_DIGITAL

Analoger oder digitaler Eingang, mit optionalem 10k-Pullup (PCB-Jumper) und optionalem internem Pulldown (aktiviert, wenn als IN_DIGITAL_PULLDOWN konfiguriert).
Der gemeinsame Klemmenblock ist GND: Drucktaster, Schalter, Alarmsensor, NTC, Messgerät usw. sollten an diesen Eingang und an GND angeschlossen werden.
Anschlussmöglichkeit an externe Energie-/Wasser-/Gaszähler mit Impulsausgang, Schalter, Taster, Alarmsensoren, …

19 IN12 IN_DIGITAL, IN_DIGITAL_PULLDOWN, IN_ANALOG, IN_COUNTER IN_DIGITAL

Analoger oder digitaler Eingang, mit optionalem 10k-Pullup (PCB-Jumper) und optionalem internem Pulldown (aktiviert, wenn als IN_DIGITAL_PULLDOWN konfiguriert).
Der gemeinsame Klemmenblock ist GND: Drucktaster, Schalter, Alarmsensor, NTC, Messgerät usw. sollten an diesen Eingang und an GND angeschlossen werden.
Anschlussmöglichkeit an externe Energie-/Wasser-/Gaszähler mit Impulsausgang, Schalter, Taster, Alarmsensoren, …

20 ES BRAUCH BRAUCH

0-100% Balken zeigt die Abweichung der maximalen NS-Strahlungsrichtung von der aktuellen Neigungsposition an

21 EW BRAUCH BRAUCH

0-100% Balken zeigt die Abweichung der maximalen EW-Strahlungsrichtung von der aktuellen Azimutposition

22

PNS

BRAUCH BRAUCH

0-100 % Balken zeigt die aktuelle Neigungsposition an

23 Bank BRAUCH BRAUCH

0-100% Balken zeigt die aktuelle Azimutposition an

24 Mann OUT_DIGITAL OUT_DIGITAL

Wenn Aus, befindet sich der Tracker im automatischen Tracking-Modus.
Wenn diese Option aktiviert ist, ist der Tracker deaktiviert und die Position kann nur mithilfe der PNS- und Pew-Leisten geändert werden.
Wenn PNS- und Pew-Geräte vom Benutzer geändert wurden, wechselt der Tracker in den manuellen Modus und deaktiviert die Verfolgung. Stellen Sie „Man“ auf „Aus“, um die automatische Sonnenverfolgung zu aktivieren.

 

DomBusTracker Modbus RTU-Funktionen (für die Modbus-Version)

Beim Einschalten zeigt das Modul auf der roten LED die aktuelle Modbus-Slave-Adresse (Registeradresse = 8192) im Dezimalformat, auf der grünen LED die serielle Baudrate (Reg. 8193) und schließlich auf der roten LED die serielle Parität (Reg. 8194) an.
Bei einem Wert von Null wird ein langer Blitz ausgegeben.

Wenn beispielsweise reg(8192)=56, reg(8193)=0, reg(8194)=0, werden beim Einschalten die folgenden LED-Blinksignale angezeigt:
5 rote Blinksignale, Pause, 6 rote Blinksignale (Slave-Adresse = 0x38 = 56 dezimal), Pause, 1 langes grünes Blinken (reg(8193)=0 => Baudrate=115200bps), Pause, 1 langes rotes Blinken (reg(8194)=0 => Parität=Keine).

Das Gerät ist nur betriebsbereit, wenn die Parameter Adresse/Baudrate/Parität angezeigt wurden. Anschließend akzeptiert das Modul Befehle über Modbus RTU und zeigt regelmäßig den Ausgabestatus für alle Ports von 1 bis zum maximalen Port an: Grünes Blinken bedeutet, dass der Portstatus ausgeschaltet ist, rotes Blinken bedeutet, dass der Port eingeschaltet ist.

Standard-Slave-Adresse: 56 (0x38)

Adresse Name Werte Beschreibung
0 MN 0=AUS, 1=EIN. Nur lesen.
Die Trackerposition kann mithilfe der PNS- und Pew- Steuerleisten geändert werden.
SPDT 10A-Relais, das an den Neigungslinearantrieb (Nord/Süd) angeschlossen werden muss: siehe Schema unten. Nur lesbar
1 MS

0=AUS, 1=EIN. Nur lesen.
Die Trackerposition kann mithilfe der PNS- und Pew- Steuerleisten geändert werden.

SPDT 10A-Relais, das an den Neigungslinearantrieb (Nord/Süd) angeschlossen werden muss: siehe Schema unten. Nur lesbar
2 MICH 0=AUS, 1=EIN. Nur lesen.
Die Trackerposition kann mithilfe der PNS- und Pew- Steuerleisten geändert werden.
SPDT 10A-Relais, das an den Neigungslinearantrieb (Ost/West) angeschlossen werden muss: siehe Schema unten. Nur lesbar
3 MW 0=AUS, 1=EIN. Nur lesen.
Die Trackerposition kann mithilfe der PNS- und Pew- Steuerleisten geändert werden.
SPDT 10A-Relais, das an den Neigungslinearantrieb (Ost/West) angeschlossen werden muss: siehe Schema unten. Nur lesbar
4 RL5 0=AUS, 1 oder 65280=EIN, 2-65279=EIN für angegebene Zeit.
Die Logik kann durch Angabe der Option INVERTED invertiert werden (an Adresse 512+Port)
SPST 10A, der für andere Zwecke verwendet werden kann
5 RL6 0=AUS, 1 oder 65280=EIN, 2-65279=EIN für angegebene Zeit.
Die Logik kann durch Angabe der Option INVERTED invertiert werden (an Adresse 512+Port)
SPST 10A, der für andere Zwecke verwendet werden kann
6 INAC 0=AUS (schwebend), 1=EIN (100-250-V-Signal erkannt) Optoisolierter Eingang, der an einen Leistungsschalter angeschlossen werden kann (zur Meldung von Stromausfällen, insbesondere für Kühlschränke und Wärmepumpen), PIRs mit 230-V-Ausgang (zur Anwesenheitsüberwachung), Licht und Geräte (zur Überwachung, wenn Licht oder Geräte eingeschaltet sind).
7 N 0-65520, abhängig von der von diesem Sensor empfangenen Sonneneinstrahlung. Nordlichtsensor.
8 S 0-65520, abhängig von der von diesem Sensor empfangenen Sonneneinstrahlung. Südlichtsensor.
9 E 0-65520, abhängig von der von diesem Sensor empfangenen Sonneneinstrahlung. Ostlichtsensor.
10 B 0-65520, abhängig von der von diesem Sensor empfangenen Sonneneinstrahlung. Westlichtsensor.
11 Ins 0 = AUS, >0 = 16–65520, wenn Motorstrom erkannt wird.
Ins = Wert * 0,00042 [A], falls der Messwiderstand 0,12 Ohm beträgt

Nord-Süd-(Neigungs-)Motorstromerfassung (wird zum Erkennen interner Endschalter verwendet).
Domoticz-Geräte sollten als IN_ANALOG,A=0.00042,TypeName=Current (Single) konfiguriert werden.
12 Ach ja 0 = AUS, >0 = 16–65520, wenn Motorstrom erkannt wird.
Ins = Wert * 0,00042 [A], falls der Messwiderstand 0,12 Ohm beträgt
Nord-Süd-(Neigungs-)Motorstromerfassung (wird zum Erkennen interner Endschalter verwendet).
Domoticz-Geräte sollten als IN_ANALOG,A=0.00042,TypeName=Current (Single) konfiguriert werden.
13 BNS 0=AUS, 1=UNTEN, 2=OBEN Dient zur manuellen Steuerung des SN-Motors (für Neigung/Hebung) über eine externe UP/DOWN-Doppeltaste
14 Bew 0=AUS, 1=UNTEN, 2=OBEN Dient zur manuellen Steuerung des EW-Motors (für Azimut) durch eine externe AUF/AB-Doppeltaste.
15 Sman 0=AUTO, 1=MANUELL/STOP

Dient zum manuellen Deaktivieren von Motoren durch einen externen, an GND angeschlossenen Schalter: Der Motor wird manuell, durch die Doppeltasten Bns und Bew oder durch die Domotic-Controller Pns und Pew bewegt.

16 IN10

0=AUS, 1 oder 65280=EIN, 2-65279=EIN für angegebene Zeit. Die Logik kann durch Angabe der Option INVERTIERT invertiert werden (an Adresse 512+Port)

Analoger oder digitaler Eingang, mit optionalem 10k-Pullup (PCB-Jumper) und optionalem internem Pulldown (aktiviert, wenn als IN_DIGITAL_PULLDOWN konfiguriert).
Der gemeinsame Klemmenblock ist GND: Drucktaster, Schalter, Alarmsensor, NTC, Messgerät usw. sollten an diesen Eingang und an GND angeschlossen werden.
Anschlussmöglichkeit an externe NTC-Thermistoren (Luft- oder Wassertemperatursensor), Energie-/Wasser-/Gaszähler mit Impulsausgang, Schalter, Taster, Alarmsensoren, ...

17 IN11 0=AUS, 1 oder 65280=EIN, 2-65279=EIN für angegebene Zeit.
Die Logik kann durch Angabe der Option INVERTED invertiert werden (an Adresse 512+Port)

Analoger oder digitaler Eingang, mit optionalem 10k-Pullup (PCB-Jumper) und optionalem internem Pulldown (aktiviert, wenn als IN_DIGITAL_PULLDOWN konfiguriert).
Der gemeinsame Klemmenblock ist GND: Drucktaster, Schalter, Alarmsensor, NTC, Messgerät usw. sollten an diesen Eingang und an GND angeschlossen werden.
Anschlussmöglichkeit an externe NTC-Thermistoren (Luft- oder Wassertemperatursensor), Energie-/Wasser-/Gaszähler mit Impulsausgang, Schalter, Taster, Alarmsensoren, ...

18 IN12 0=AUS, 1=EIN oder 0–65535, wenn der Port als analog konfiguriert ist.
Weitere Informationen finden Sie unten.

Analoger oder digitaler Eingang, mit optionalem 10k-Pullup (PCB-Jumper) und optionalem internem Pulldown (aktiviert, wenn als IN_DIGITAL_PULLDOWN konfiguriert).
Der gemeinsame Klemmenblock ist GND: Drucktaster, Schalter, Alarmsensor, NTC, Messgerät usw. sollten an diesen Eingang und an GND angeschlossen werden.
Anschlussmöglichkeit an externe NTC-Thermistoren (Luft- oder Wassertemperatursensor), Energie-/Wasser-/Gaszähler mit Impulsausgang, Schalter, Taster, Alarmsensoren, ...

19 ES 0 = maximale Strahlung von der Nordseite (minimale Neigung).
100 = maximale Strahlung von der „Südseite“ (maximale Neigung).

0-100% Balken zeigt die Abweichung der maximalen NS-Strahlungsrichtung von der aktuellen Neigungsposition an

20 EW 0 = maximale Strahlung von der Ostseite.
100 = maximale Strahlung von der Westseite.

0-100% Balken zeigt die Abweichung der maximalen EW-Strahlungsrichtung von der aktuellen Azimutposition

21

PNS

0=minimale Neigung. 100=maximale Neigung

0-100 % Balken zeigt die aktuelle Neigungsposition an

22 Bank 0 = minimaler Azimut (Ost). 100 = maximaler Azimut (West).

0-100% Balken zeigt die aktuelle Azimutposition an

23 Mann 0=Automatischer Modus.
1 = Manueller Modus.

Wenn Aus, befindet sich der Tracker im automatischen Tracking-Modus.
Wenn diese Option aktiviert ist, ist der Tracker deaktiviert und die Position kann nur mithilfe der PNS- und Pew-Leisten geändert werden.
Wenn PNS- und Pew-Geräte vom Benutzer geändert wurden, wechselt der Tracker in den manuellen Modus und deaktiviert die Verfolgung. Stellen Sie „Man“ auf „Aus“, um die automatische Sonnenverfolgung zu aktivieren.

255 Alle Eingangsanschlüsse Bitmaske: 1=> MN, 2=>MS, 4=>ME ...

Diese Adresse wird verwendet, um den Eingabestatus in einem Befehl zu überprüfen.
Wenn Wert=0 sind alle Eingänge AUS
wenn Wert=48 (0b0000000000110000, binär), sind Port5 und Port6 EIN

256-273 Port-Konfiguration 1=OUT_DIGITAL, 2=OUT_RELAY_LP, ...
Befehl zum Konfigurieren von Port 1 (256), Port 2 (257), ... als OUT_DIGITAL oder OUT_RELAY_LP (Relais mit geringem Stromverbrauch) oder einem anderen Wert (siehe Tabelle unten).
512-529 Anschlussmöglichkeit 0 = NORMAL , 1 = INVERTIERT (Ausgang normalerweise EIN oder Eingang ist EIN, wenn die Portspannung 0 V beträgt) Portoption festlegen. Wenn auf 1 eingestellt, bleibt der Ausgang nach dem Booten eingeschaltet, bis der Port aktiviert wird (dann gehen die Relais aus). Bei Eingängen ist der Portwert bei der Einstellung INVERTED eingeschaltet (1), wenn die Eingangsspannung 0 V beträgt, und ausgeschaltet, wenn der Eingang offen gelassen wird und internes Pullhigh aktiviert ist.
8192 Slave-Adresse 1-247 Ermöglicht die Änderung der Slave-Adresse des Moduls, so dass es möglich ist, andere Module zum selben Bus hinzuzufügen
8193 Serielle Bitrate 0=115200 Bit/s , 1=57600, 2=38400, 3=19200, 4=9600, 5=4800, 6=2400, 7=1200 Bit/s Serielle Geschwindigkeit, Standard 115200 bps 8,n,1
8194 Serielle Parität 0=Keine , 1=Gerade, 2=Ungerade Serielle Parität, Standard keine (115200 bps 8,n,1)
8198 Revision, größere Nur lesen Holen Sie sich die Firmware-Version und die Hauptnummer. Beispielsweise bedeutet „02“, dass die Revision „02XX“ ist, wobei XX durch den Parameter 8199 definiert ist.
8199 Revision, geringfügig Nur lesen Holen Sie sich die Firmware-Version und die Nebennummer. Beispielsweise bedeutet „h1“, dass die Revision „XXh1“ ist, wobei XX durch den Parameter 8198 definiert ist.

Es ist möglich, einen oder mehrere Ausgänge für eine bestimmte Zeit zu aktivieren (monostabiler/Timer-Ausgang), wie in der Tabelle angegeben. Der Parameter, der der benötigten Zeit entspricht, kann anhand der folgenden Regeln berechnet werden:

Von 0 bis 60 s => 31,25 ms Auflösung 2 = 62,5 ms, 3 = 93,75 ms, ... 1920 = 60 s => Wert = Zeit in Millisekunden/31,5
Von 1 Min. bis 1 Std. mit 1 Sek. Auflösung: 1921=61 Sek., 3540+1920=5460=1 Std. => Wert=(Zeit_in_Sekunden-60)+1920
Von 1h bis 1d mit 1m Auflösung 5461=1h+1m, 1380+5460=6840=24h => Wert=(Zeit_in_Minuten-60)+5460
Von 1 Tag bis 1500 Tage mit 1-Stunden-Auflösung 6841 = 25 Stunden, 6842 = 26 Stunden usw. => Wert = (Zeit in Stunden - 24) + 6840

Die folgenden Tabellen zeigen einige Beispiele für Modbus-Befehle.

Slave-Adresse Funkt. Code Reg.Adresse Reg.Wert Rahmen Beschreibung
56 06 8192 1 [37][06][20][00][00][01][xx][xx] Ändern Sie die Slave-Adresse von 54 (0x36) auf 1
01 06 8193 4 [01][06][20][01][00][04][D2][09] Stellen Sie die serielle Geschwindigkeit auf 9600 bps ein.
01 06 8194 1 [01][06][20][02][00][01][E2][0A] Stellen Sie eine gerade Parität ein
49 10 8192 1,4,1 [31][10][20][00][00][03][06][00][01][00][04][00][01][B1][71] Stellen Sie mit einem einzigen Befehl die Slave-Adresse auf 1, die serielle Geschwindigkeit auf 9600 bps und die gerade Parität ein. Die ursprüngliche Moduladresse war in diesem Beispiel 49 (0x31).
01 06 0 65280 [01][06][00][00][FF][00][C8][3A] RL1-Ausgang dauerhaft aktivieren (65280=0xff00)
01 06 1 960 [01][06][00][01][03][C0][D8][AA] Aktiviere RL2 für 960/32=30s
01 06 255 0 [01][06][00][FF][00][00][B9][FA] Alle Ausgänge deaktivieren (Reg.Addr=255)
01 10 0 32,0,0,65280 [31][10][00][00][00][04][08][00][20][00][00][00][00][FF][00][E6][5C] RL1 für 1 s (32) einschalten, RL2 ausschalten, RL3 ausschalten, RL4 einschalten - Maximal 10 Register können mit einem Befehl eingestellt werden
01 03 255 1 [01][03][00][FF][00][01][B4][3A] Lesen Sie einen 16-Bit-Wert mit dem Portstatus. Wenn der zurückgegebene Wert beispielsweise 0xd1 (0b11010001) ist, lautet der Ausgabestatus:
RL8=Ein, RL7=Ein, RL6=Aus, RL5=Ein, RL4=Aus, RL3=Aus, RL2=Aus, RL1=Ein
01 03 8198 2 [01][03][20][06][00][02][2F][CA] Lesen Sie 4 Bytes innerhalb der Modulversion. Wenn der zurückgegebene Wert beispielsweise <30><32><68><31> (im Hex-Format) ist, ist der entsprechende ASCII-Wert „02h1“ (Firmware 02h1).
01 0F 0 8,1,0xd1 [01][0F][00][00][00][08][01][D1][3E][C9] Setzen Sie den Spulenstatus auf 0xd1 (0b11010001), aktivieren Sie RL8, RL7, RL5, RL1 und deaktivieren Sie andere Relais
01 01 0 8 [01][01][00][00][00][08][3D][CC] Spulenstatus lesen. Wenn der zurückgegebene Wert 0xd1 (0b11010001) ist, bedeutet dies, dass RL8, RL7, RL5 und RL1 eingeschaltet sind

Das Modbus-Protokoll kann einfach mit einem Modbus-Programm wie mbpoll für Linux getestet werden:

mbpoll -v -m rtu -0 -1 -a 1 -b 115200 -P keine -r 0 /dev/ttyUSB0 32 0 64 128 0 0 0 65280

um RL1 für 1 s, R3 für 2 s, RL4 für 4 s und RL8 für immer zu aktivieren.

mbpoll -v -m rtu -0 -1 -a 1 -b 115200 -P keine -r 255 -c 1 /dev/ttyUSB0

um alle Portzustände zu lesen.

Konfigurierbare Parameter

Die folgenden Parameter können vom Benutzer konfiguriert werden, um die Motorarbeitszeiten einzustellen und den Tracker wie gewünscht arbeiten zu lassen.

Parametername Beschreibung Reichweite Standard DomBus Modbus
PeriodischerTrackerCheck Wartezeit vor erneuter Bewegung der Motoren während der Nachführung 10-600 Sekunden 120 INIT=60 am Port Man (virtuelles Gerät manuell ein-/ausschalten)  
TrackerSensorMin Schwellenwert für Sensoren N+S zur Unterscheidung zwischen Nacht und Tag 16-16384 2048 INIT=2048 am Port MS (Motor S-Spule)  
TrackerNachtZeit Wartezeit ab Nachterkennung vor dem Wechsel in die Nachtposition 60-43200 Sekunden 1200 INIT=600 am Port MW (Motor W-Spule)  
TrackerNachtPercNS Nacht-Kippstellung (0-100%) 0-100 20 INIT=20 am Port MN (Motor N-Spule)  
TrackerNachtPercEW Nacht-Azimutposition (0-100%) 0-100 0 INIT=0 auf Port ME  
ArbeitszeitNS Arbeitszeit des Kippantriebs 10-600 Sekunden 100 INIT=100 am Port Pns (Position in Prozent NS)  
ArbeitszeitEW Arbeitszeit des Azimut-Aktuators 10-600 Sekunden 100 INIT=100 am Port Pew (Position in Prozent EW)  
TrackerAktuellMinNS Schwellenwert zur Bestimmung, ob Strom durch den Motor fließt NS 16÷16384 512 INIT=512 am Port Ins (Strom gemessen am Motor NS)  
TrackerAktuellMinEW Schwellenwert zur Bestimmung, ob Strom durch den Motor EW fließt 16÷16384 512 INIT=512 am Port Ins (Strom gemessen am Motor EW)