DomBus32 ist ein 54 mm breites DIN-RAIL-Modul mit 3 Relaisausgängen , 3 AC-Eingängen und 5 Niederspannungs-E/A .
IN ZWEI VERSIONEN VERFÜGBAR: DomBus -Protokoll und Modbus -Protokoll!

 

Unterstützte Protokolle Die englischsprachige Seite enthält die aktualisierten Informationen

Modul Relais Domoticz HausautomationssystemRelaismodul für Domoticz

Um die Verdrahtung zu vereinfachen, verfügt der Klemmenblock über 3 Klemmen für Relais, 3 für AC-Eingänge und 1 gemeinsame Klemme (zum Anschluss an Neutralleiter oder Leitung) : Auf diese Weise ist es einfacher und schneller, das Modul an elektrische Lasten anzuschließen, die denselben Schutzschalter verwenden (z. B. Lichtsystem, Ventile der Heizungsanlage usw.). Bitte achten Sie darauf , nur Lasten anzuschließen, die durch denselben RCCB (Schutzschalter) geschützt sind . Natürlich ist es möglich, Relais zum Schalten von Niederspannungslasten oder zum Auswählen des Betriebsmodus einer Maschine (z. B. Wärmepumpe) zu verwenden, indem die gemeinsame Leitung an GND oder DC-Versorgungsspannung angeschlossen wird: In diesem Fall sind die 3 AC-Eingänge nutzlos.

Wie bei anderen DomBus-Modulen können alle Ports auf viele verschiedene Arten konfiguriert werden . Außerdem unterstützt dieses Modul DCMD, Befehle, die an dasselbe oder andere DomBus-Module gesendet werden, um einfache Aktionen auszuführen, die eine hohe Zuverlässigkeit ( DCMD-Befehle funktionieren auch, wenn der Domotic-Controller nicht betriebsbereit ist ) und einfache Programmierung ermöglichen ( Sie müssen keine Automatisierungen im Heimautomatisierungs-Controller erstellen: Konfigurieren Sie einfach die DomBus-Ports, um Aktionen bei Ereignissen auszuführen ). DCMD ermöglicht auch die Aktivierung einer Domoticz-Gruppe oder -Szene, wenn ein Ereignis eintritt, z. B. ein Druckknopfschalter gedrückt wurde (Impuls 500 ms, Impuls 1 s, Impuls 2 s, Impuls 4 s), ein Sensor einen Wert erreicht hat usw.

Und nicht zuletzt ist DomBus32 wie andere DomBus-Module auf einen niedrigen Stromverbrauch optimiert , normalerweise weniger als 10 mW (0,75 mA bei 13,6 V) und weniger als 150 mW, wenn alle 3 Relais eingeschaltet sind (10 mA bei 13,6 V).

Domoticz-Modul mit 3 Relaisausgängen, 3 AC-Eingängen, 5 konfigurierbaren Ein-/Ausgängen

Es ist mit zwei Firmware-Typen verfügbar: DomBus (proprietäres Protokoll mit erweiterten Funktionen) für den Domoticz-Controller und Modbus RTU (Standardprotokoll, das mit fast jedem Heimautomatisierungssystem funktioniert). Unten finden Sie einen detaillierten Vergleich zwischen den beiden Protokollen.

Es nutzt einen seriellen RS485-Bus in Industriequalität mit einem gemeinsamen abgeschirmten Kabel mit 4 Adern: 2 für die 12/24-V-Stromversorgung und 2 für Daten mit 115200 bps 8,n,1 (oder andere Geschwindigkeit/Parität im Fall von Modbus RTU).

Es unterstützt zwei verschiedene Protokolle ( wählen Sie beim Kauf das benötigte Protokoll aus! ):

  • Das DomBus-Protokoll , das vom Domoticz- Heimautomatisierungscontroller unterstützt wird, ist ein zuverlässiges Multimaster-Protokoll, das die Verwaltung von Dutzenden von Modulen und das Abrufen des Status eines Moduls ermöglicht, sobald sich dieser ändert. Es enthält auch die sogenannten DCMD- Befehle, die ähnlich wie KNX zwischen DomBus-Modulen im selben Bus übertragen werden, um bei Ereignissen Ausgänge, Szenen und Gruppen zu aktivieren, ohne dass der Heimautomatisierungscontroller eingreifen muss. Dies ist eine nützliche Lösung, um ein Heimautomatisierungssystem auch bei einem Fehler des Domotic-Controllers zum Laufen zu bringen. Unten finden Sie eine Erklärung zu DCMD.
    Das Creasol DomBus -Plugin muss in Domoticz installiert werden, indem der Python Plugin Manager verwendet oder die Software von GitHub heruntergeladen wird (siehe Abschnitt unten).
  • Das in Industrie- und Heimautomatisierungssystemen weit verbreitete Modbus RTU-Protokoll wird von fast allen Domotic-Controllern wie Home Assistant , OpenHAB , IObroker , Node-RED usw. unterstützt.
    Modbus ist ein Master-Slave-Protokoll, das es ermöglicht, ein einzelnes Relais oder eine Gruppe von Relais mit einem einzigen Befehl zu aktivieren und zu deaktivieren. Außerdem ist es möglich, für jedes Relais die Einschaltzeit von 31,5 ms bis 1500 Tagen festzulegen, sodass das Relais nach der ausgewählten Zeit automatisch ausgeschaltet wird.

Sind Sie verwirrt wegen der beiden Versionen? Wenn Sie Domoticz verwenden, ist die DomBus -Version viel besser, da sie erweiterte Funktionen wie DCMD und automatische Geräteerkennung enthält. Für andere Gebäudeautomatisierungen sollte die Modbus-Version gewählt werden, da sie mit fast allem kompatibel ist.
Bitten Sie in der Telegrammgruppe https://t.me/DomBus um Unterstützung

Der serielle RS485-Bus ist die ideale Lösung, um Folgendes zu erreichen:

  • Einfache Verkabelung und Verbindung : Verwenden Sie ein herkömmliches dünnes Alarmkabel mit 4 Adern, 2 x 0,5 mm² Adern für die 12-V-Stromversorgung und 2 x 0,22 mm² Adern für die Daten. Dies ist viel einfacher und besser als Ethernet-UTP/STP-Verbindungen.
  • Robuste Differentialsignalisierung ermöglicht den Anschluss von ca. 30 Modulen über eine Gesamtentfernung von mehr als 200 m. Module können mithilfe einer Mischung aus linearer/Sternbus-Topologie miteinander verbunden werden.
  • sehr geringer Stromverbrauch : Jedes Modul wird mit 12 V versorgt und verfügt über einen hocheffizienten Schaltwandler zur Minimierung des Stromverbrauchs.
  • Stromausfallresistent : Durch die Verwendung eines 13,6-V-Netzteils mit Bleiakkumulator können Domotiknetzwerke, IP-Kameras, NVRs, Switches und Router mit Strom versorgt werden, sodass das System auch bei einem Stromausfall weiter funktioniert.
  • keine HF-Belastung, kein Batteriewechsel erforderlich

Um die Buszuverlässigkeit bei großen Gebäuden zu verbessern, ist es möglich, mehr als einen Bus einzurichten, sodass im Fehlerfall nur der fehlerhafte Bus nicht mehr funktioniert.

Merkmale

  • 3 Relaisausgänge , 250 V AC, 5 A max., mit Überspannungsschutz (Varistoren)
  • 3 AC-Eingänge , 110-230 V, zur Überwachung der Spannung an Lasten
  • 1 gemeinsamer Klemmenblock (für Neutralleiter, Leitung oder gemeinsame Spannung), um die Anschlüsse zu vereinfachen
  • 5 programmierbare Niederspannungs-E/A
  • DCMD- Unterstützung (nur DomBus-Firmware): Dies ist eine Funktion (unten beschrieben), die einfache Automatisierungen ermöglicht, ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen, und Befehle zwischen DomBus-Modulen ausgibt, selbst wenn der Domotic-Controller angehalten ist . Zum Beispiel die Konfiguration eines Druckknopf-Eingangsports als
    DCMD(Puls)=11.3:Umschalten, DCMD(Puls1)=0.7:Umschalten, DCMD(Puls2)=0.8:Ein
    es ist möglich:
    * schaltet mit einem kurzen 0,5-Sekunden-Impuls den Ausgang von Port Nr. 3 des DomBus-Moduls Nr. 11 ein/aus
    * Mit einem 1-Sekunden-Impuls können Sie eine Gruppe von Schaltern auf dem Controller ein- und ausschalten.
    * mit einem 2s langen Impuls eine Szene aktivieren, die beispielsweise alle Lichter/Verbraucher deaktiviert und die Alarmanlage aktiviert (nützlich beim Verlassen des Gebäudes).
  • 8-25 VDC Stromversorgung
  • 10 mW Stromverbrauch, 150 mW maximaler Stromverbrauch mit allen Relais EIN
  • 53x89x65mm

Anwendungen

  • Bis zu 3 Lichter oder andere Lasten ein-/ausschalten
  • Überprüfen Sie, ob die Geräte mit Strom versorgt werden (z. B. überprüfen Sie, ob die Wärmepumpe im Winter ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird, um zu verhindern, dass der Hydraulikkreislauf im Winter ausfällt, wenn die Temperatur unter 0 °C fällt).
  • Ventile der Heizungsanlage ein-/ausschalten
  • Anschluss von externen Tastschaltern, Schaltern, Doppeltastern, S0-Zählern, ….
  • Schließen Sie bis zu 5 PIRs, Magnetkontaktsensoren oder andere Niederspannungsgeräte an.
  • Verbinden Sie bis zu 3 PIRs mit 230-V-Ausgang, um externe Lichter einzuschalten und die Aufnahme zu starten (NVR oder DVR)
  • ....

Warnhinweise

  • Mischen Sie keine Hochspannungslasten (230 V) und Niederspannungslasten (5/12/24 V) am selben Klemmenblock!
  • Verwenden Sie für den Bus ein abgeschirmtes 4-adriges Kabel (gemeinsames Alarmkabel, 2 x 0,5 mm² + 2 x 0,22 mm²) und verwenden Sie zwei Leitungen zur Versorgung mit einer durch eine Sicherung geschützten Stromversorgung (12 oder 24 VDC) .
  • Um Rauschen und Reflexionen auf dem Bus zu reduzieren, aktivieren Sie den Abschlusswiderstand (durch Kurzschließen des Rbus-PCB-Jumpers) an den beiden entferntesten Enden des Busses .

DomBus32-Portfunktionen

Standardadresse: 0xff32

Hafen# Name Funktionen Standardkonfiguration Beschreibung
1 RL1 OUT_DIGITAL, OUT_RELAY_LP OUT_RELAY_LP SPST-Relaisausgang mit 250 V Wechselstrom, 5 A Kontaktrate oder 30 V Gleichstrom, 5 A Kontaktrate. Relaiskontakt ist durch Varistor vor Überspannung geschützt. 1 gemeinsamer Anschluss (Neutralleiter, Leitung, positive Spannung oder Masse) für alle Relais und Wechselstromeingänge
2 RL2 OUT_DIGITAL, OUT_RELAY_LP OUT_RELAY_LP SPST-Relaisausgang mit 250 V Wechselstrom, 5 A Kontaktrate oder 30 V Gleichstrom, 5 A Kontaktrate. Relaiskontakt ist durch Varistor vor Überspannung geschützt. 1 gemeinsamer Anschluss (Neutralleiter, Leitung, positive Spannung oder Masse) für alle Relais und Wechselstromeingänge
3 RL3 OUT_DIGITAL, OUT_RELAY_LP OUT_RELAY_LP

SPST-Relaisausgang mit 250 V Wechselstrom, 5 A Kontaktrate oder 30 V Gleichstrom, 5 A Kontaktrate. Relaiskontakt ist durch Varistor vor Überspannung geschützt. 1 gemeinsamer Anschluss (Neutralleiter, Leitung, positive Spannung oder Masse) für alle Relais und Wechselstromeingänge

4 InAC1 IN_AC, IN_COUNTER IN_AC 100 – 250 V AC-Eingang, optoisoliert, geeignet zum Erkennen vorhandener Spannung. 1 gemeinsamer Anschluss (Neutral oder Leitung) wird von allen AC-Eingängen und Relais gemeinsam genutzt.
5 InAC2 IN_AC, IN_COUNTER IN_AC 100 – 250 V AC-Eingang, optoisoliert, geeignet zum Erkennen vorhandener Spannung. 1 gemeinsamer Anschluss (Neutral oder Leitung) wird von allen AC-Eingängen und Relais gemeinsam genutzt.
6 InAC3 IN_AC, IN_COUNTER IN_AC

100 – 250 V AC-Eingang, optoisoliert, geeignet zum Erkennen vorhandener Spannung. 1 gemeinsamer Anschluss (Neutral oder Leitung) wird von allen AC-Eingängen und Relais gemeinsam genutzt.

7 IO1 IN_DIGITAL, IN_TWINBUTTON, IN_COUNTER, OUT_DIGITAL, OUT_DIMMER, OUT_BUZZER IN_DIGITAL,INVERTIERT Analoger/digitaler Eingang, der zum Ablesen von Spannungen verwendet oder an Kontakte, Schalter, Magnetsensoren, PIR usw. angeschlossen werden kann.
Es kann als Zähler konfiguriert und an Energie-/Gas-/Wasserzähler angeschlossen werden.
Es kann als IN_TWINBUTTON (das an einen Doppeldruckknopf angeschlossen werden kann) konfiguriert werden, indem der PCB-Jumper PU1 kurzgeschlossen wird, oder als 10mA OUTPUT, indem der PCB-Jumper RO1 kurzgeschlossen wird: im letzteren Fall kann es als 3-V-Ausgang mit niedrigem Strom verwendet werden, der an einen Summer oder eine Relaisplatine innerhalb des Spulentreibers angeschlossen wird. Durch Aktivieren des internen Pullups PU1 kann es auch für den NTC-Thermistor verwendet werden.
8 IO2 IN_DIGITAL, IN_TWINBUTTON, IN_COUNTER, OUT_DIGITAL, OUT_DIMMER, OUT_BUZZER IN_DIGITAL,INVERTIERT Analoger/digitaler Eingang, der zum Ablesen von Spannungen verwendet oder an Kontakte, Schalter, Magnetsensoren, PIR usw. angeschlossen werden kann.
Es kann als Zähler konfiguriert und an Energie-/Gas-/Wasserzähler angeschlossen werden.
Es kann als IN_TWINBUTTON (das an einen Doppeldruckknopf angeschlossen werden kann) konfiguriert werden, indem der PCB-Jumper PU2 kurzgeschlossen wird, oder als 10mA OUTPUT, indem der PCB-Jumper RO2 kurzgeschlossen wird: im letzteren Fall kann es als 3-V-Ausgang mit niedrigem Strom verwendet werden, der an einen Summer oder eine Relaisplatine innerhalb des Spulentreibers angeschlossen wird. Durch Aktivieren des internen Pullups PU2 kann es auch für den NTC-Thermistor verwendet werden.
9 IO3 IN_DIGITAL, IN_TWINBUTTON, IN_COUNTER, OUT_DIGITAL, OUT_DIMMER, OUT_BUZZER IN_DIGITAL,INVERTIERT Analoger/digitaler Eingang, der zum Ablesen von Spannungen verwendet oder an Kontakte, Schalter, Magnetsensoren, PIR usw. angeschlossen werden kann.
Es kann als Zähler konfiguriert und an Energie-/Gas-/Wasserzähler angeschlossen werden.
Es kann als IN_TWINBUTTON (das an einen Doppeldruckknopf angeschlossen werden kann) konfiguriert werden, indem der PCB-Jumper PU3 kurzgeschlossen wird, oder als 10mA OUTPUT, indem der PCB-Jumper RO3 kurzgeschlossen wird: im letzteren Fall kann es als 3-V-Ausgang mit niedrigem Strom verwendet werden, der an einen Summer oder eine Relaisplatine innerhalb des Spulentreibers angeschlossen wird. Durch Aktivieren des internen Pullups PU3 kann es auch für NTC-Thermistoren verwendet werden.
10 IO4 IN_DIGITAL, IN_TWINBUTTON, IN_COUNTER, OUT_DIGITAL, OUT_DIMMER, OUT_BUZZER IN_DIGITAL,INVERTIERT Analoger/digitaler Eingang, der zum Ablesen von Spannungen verwendet oder an Kontakte, Schalter, Magnetsensoren, PIR usw. angeschlossen werden kann.
Es kann als Zähler konfiguriert und an Energie-/Gas-/Wasserzähler angeschlossen werden.
Es kann als IN_TWINBUTTON (das an einen Doppeldruckknopf angeschlossen werden kann) konfiguriert werden, indem der PCB-Jumper PU4 kurzgeschlossen wird, oder als 10mA OUTPUT, indem der PCB-Jumper RO4 kurzgeschlossen wird: im letzteren Fall kann es als 3-V-Ausgang mit niedrigem Strom verwendet werden, der an einen Summer oder eine Relaisplatine innerhalb des Spulentreibers angeschlossen wird. Durch Aktivieren des internen Pullups PU4 kann es auch für NTC-Thermistoren verwendet werden.
11 IO5 IN_DIGITAL, IN_TWINBUTTON, IN_COUNTER, OUT_DIGITAL, OUT_DIMMER, OUT_BUZZER IN_DIGITAL,INVERTIERT Analoger/digitaler Eingang, der zum Ablesen von Spannungen verwendet oder an Kontakte, Schalter, Magnetsensoren, PIR usw. angeschlossen werden kann.
Es kann als Zähler konfiguriert und an Energie-/Gas-/Wasserzähler angeschlossen werden.
Es kann als IN_TWINBUTTON (das an einen Doppeldruckknopf angeschlossen werden kann) konfiguriert werden, indem der PCB-Jumper PU5 kurzgeschlossen wird, oder als 10mA OUTPUT, indem der PCB-Jumper RO5 kurzgeschlossen wird: im letzteren Fall kann es als 3-V-Ausgang mit niedrigem Strom verwendet werden, der an einen Summer oder eine Relaisplatine innerhalb des Spulentreibers angeschlossen wird. Durch Aktivieren des internen Pullups PU5 kann es auch für NTC-Thermistoren verwendet werden.

Anwendungshinweis: Vorhandenes Lichtsystem

Das folgende Schema zeigt , wie ein vorhandenes Lichtsystem mithilfe eines Schrittrelais mit DomBus32 verwaltet wird.

Mit DomBus32 ist es sehr einfach, Schrittrelais zu verwalten und das Licht von Domoticz (mithilfe der DomBus-Firmware) oder anderen Heimautomatisierungssystemen (Home Assistant, OpenHAB, ioBroker, ... mit DomBus32 mit Modbus-Firmware) zu steuern.

Using DomBus32 module to control a light system using step-by-step relays

Jede Leuchte ist mit einem optoisolierten Eingang verbunden, um ihren Zustand zu überwachen und auf dem Smartphone/Tablet/PC anzuzeigen. Jeder vorhandene Taster ist zudem mit dem DomBus32-Relais verbunden.

Wenn ein Licht an ist, klicken Sie einfach auf das Lichtsymbol, um es auszuschalten (oder umgekehrt) : Das DomBus32-Modul sendet einen kurzen Impuls an das vorhandene Schrittrelais, um das Licht auszuschalten (oder anzuschalten).

Über den Heimautomatisierungs-Controller lässt sich ganz einfach eine Szene einrichten, um alle Lichter ein- oder auszuschalten (nützlich beim Verlassen des Hauses).